Leistungen > AHNF > VNS-Analyse in der AHNF
VNS-Analyse in der AHNF
AHNF
Die VNS-Analyse
(Analyse des vegetativen Nervensystems) ist ein zentraler Bestandteil der "Autonomen Atmungs- und Haltungsregulation nach Norbert Fuhr (AHNF)".◊◊◊
Sie dient dazu, Dysbalancen im vegetativen Nervensystem (VNS), bestehend aus Sympathikus und Parasympathikus, präzise zu identifizieren.
◊◊◊
Diese Analyse bildet die Grundlage für eine individuelle, gezielte Therapie, die die autonome Atmung, Haltung und Selbstregulation des Körpers wiederherstellt.
Was ist die VNS-Analyse?
Das vegetative Nervensystem steuert unwillkürliche Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag, Verdauung und Stressreaktionen. Ein Ungleichgewicht im VNS – etwa durch chronischen Stress, emotionale Belastungen oder körperliche Beschwerden – führt zu Symptomen wie flacher Atmung, Muskelverspannungen, Schmerzen oder emotionaler Dysregulation. Die VNS-Analyse in der AHNF untersucht diese Zusammenhänge durch eine detaillierte Beobachtung und manuelle Untersuchung, um die Ursachen von Beschwerden zu erkennen.
Wie funktioniert die VNS-Analyse in der AHNF?
Die VNS-Analyse ist ein strukturierter Prozess, der folgende Elemente umfasst:
- Beobachtung der Haltung: Die Körperhaltung wird analysiert, um Asymmetrien, Verspannungen oder Fehlstellungen zu erkennen. Diese weisen auf Blockaden im VNS hin, da Haltung und Nervensystem eng verknüpft sind:
- Untersuchung der Atmung: Die Atemqualität (z. B. Tiefe, Rhythmus, Beweglichkeit des Zwerchfells) wird beurteilt. Eine flache oder unregelmäßige Atmung deutet auf eine Überaktivität des Sympathikus, während tiefe, ruhige Atmung den Parasympathikus widerspiegelt.
- Manuelle Diagnostik: Durch sanfte Palpation werden Muskelspannungen, Faszienverklebungen und die Beweglichkeit von Gelenken und Wirbelsäule untersucht. Dies gibt Aufschluss über nervale und strukturelle Einschränkungen.
- Technische Diagnostik: Die technische VNS-Analyse misst die Herzfrequenzvariabilität (HRV), um die Funktion des vegetativen Nervensystems zu bewerten. Eine hohe HRV deutet auf ein ausgeglichenes Nervensystem und eine effektive Stressadaptionsfähigkeit hin. Die Messung erfolgt nicht-invasiv und schmerzfrei mittels eines Brustgurts. Diese Analysemethode ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Dysfunktionen.
- Analyse von Reflexzonen und Triggerpunkten: Bestimmte Punkte am Körper, die mit dem VNS in Verbindung stehen, werden geprüft, um Dysfunktionen zu identifizieren.
- Berücksichtigung der Anamnese: Die individuelle Krankengeschichte, einschließlich Stressfaktoren, emotionale Belastungen oder chronischen Beschwerden, wird einbezogen, um ein umfassendes Bild zu erstellen.
Die VNS-Analyse ist nicht-invasiv und erfolgssensitiv, sodass Patienten sie als angenehm und entspannend empfinden. Sie ermöglicht eine präzise Diagnose, die über die reine Symptombetrachtung hinausgeht und die Ursachen von Beschwerden aufdeckt.
Bedeutung der VNS-Analyse in der AHNF
Die VNS-Analyse ist essenziell, um:
- Dysbalancen im VNS zu erkennen: Sie zeigt, ob der Sympathikus (Stressmodus) überaktiv oder der Parasympathikus (Entspannungsmodus) geschwächt ist.
- Individuelle Therapie zu gestalten: Basierend auf den Ergebnissen werden manuelle Techniken (z. B. Impulse an Wirbelsäule, Zwerchfell oder Schädel) angewandt, um Verspannungen zu lösen, die autonome Atmung zu fördern und den Parasympathikus zu aktivieren.
- Ganzheitliche Zusammenhänge zu verstehen: Die Analyse verbindet körperliche, emotionale und psychische Aspekte, um tiefere Verspannungen, evtl. emotionale Blockaden oder Stressmuster aufzudecken.
Praktische Umsetzung und Ergebnisse
Die VNS-Analyse wird zu Beginn der AHNF-Behandlung durchgeführt und kann während des Therapieprozesses wiederholt werden, um Fortschritte zu überwachen. Sie liefert sofortige Erkenntnisse, die in die Behandlung einfließen. Patienten profitieren von:
- Präziser Diagnostik: Ursachen von Beschwerden wie Schmerzen, Stress oder chronischen Erkrankungen werden klar identifiziert.
- Schnellen Fortschritten: Die gezielte Therapie führt oft bereits nach der ersten Sitzung zu spürbarer Entspannung, verbesserter Atmung und mehr Beweglichkeit.
- Langfristiger Wirkung: Durch die Harmonisierung des VNS wird die Resilienz gegenüber Stress und Belastungen gestärkt.
Anwendungsbereiche
Die VNS-Analyse ist besonders wertvoll bei:
✓ Stressbedingten Beschwerden (z. B. Burnout, Schlafstörungen, Angst)
✓ Chronischen Schmerzen (z. B. Rücken, Nacken, Migräne)
✓ Long-/Post-Covid-Symptomen oder neurologischen Erkrankungen.
Weitere Informationen zur AHNF
Ergänzend zu den hier beschriebenen Vorteilen der AHNF finden Sie auf meiner Webseite weitere vertiefende Informationen. Entdecken Sie detaillierte Inhalte zu den Themen:
Diese Seiten bieten Ihnen weitere Einblicke in die Methodik und praktische Anwendung, wie die AHNF Ihre Gesundheit gezielt fördern und Ihre Lebensqualität nachhaltig steigern kann.
Vorteile der VNS-Analyse in der AHNF?
Die VNS-Analyse wirkt:
✓ Ganzheitlich: Berücksichtigt Körper, Geist und Seele.✓ Individuell: Jeder Patient wird in seiner Einzigartigkeit analysiert und behandelt.✓ Effizient: Schnelle und präzise Diagnose für effektive Therapie.✓ Nachhaltig: Fördert langfristige Balance und Gesundheit.
Fazit: Die VNS-Analyse in der AHNF ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Dysbalancen im vegetativen Nervensystem zu erkennen und gezielt zu behandeln. Sie ermöglicht eine maßgeschneiderte Therapie, die die autonome Atmung, Haltung und Selbstheilungskräfte des Körpers fördert. In meiner Praxis Wusyén-Naturheilkunde biete ich Ihnen eine einfühlsame und fachkundige Anwendung der AHNF, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität zu steigern.
Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Den in meiner Praxis angebotenen Verfahren der AHNF-Behandlung liegt keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei der hier vorgestellten AHNF-Behandlung handelt es sich um ein Verfahren der alternativen Medizin, das wissenschaftlich noch nicht anerkannt ist. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Methode selbst.
Behandlungsmethoden
Darmsanierung • Entgiftung-Ausleitung • Orthomolekulare Medizin / Omega-3-Fettsäuren • Schmerztherapie / Diagnostik • Hock-Schmerztherapie • CMD • Narbenentstörung • Traumatherapie  • AHNF / VNS-Analyse / Autonome Atmung / Parasympathikus-Aktivierung  • Psychotherapie / Diagnostik / Möglichkeiten • Rund um die Schwangerschaft / Kinderwunsch / Schwangerschaft / Stillzeit / Zeit nach der Geburt • Ernährungsberatung / Veggie • IHHT • Mikrostrombehandlung • Raucherentwöhnung • Facebook