Direkt zum Seiteninhalt
Wusyén-Naturheilkunde in Prävention und Therapie

Menü überspringen
Wusyén-Naturheilkunde in Prävention und Therapie
Menü überspringen
Leistungen > IHHT
IHHT- Vitalität durch Sauerstofftraining
Wolf-Peter Franke / Wusyén

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training)

– das innovative Sauerstofftraining in meiner Naturheilpraxis, fördert Ihre Vitalität auf natürliche Weise.

◊◊◊

Durch den Wechsel von sauerstoffarmer und -reicher Luft wird Ihre Zellenergie angeregt.

◊◊◊

Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie IHHT Sie vitaler und ausgeglichener macht!

Was ist IHHT?


IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training), auch Hypoxietraining genannt, ist eine sanfte Methode, die durch Wechsel zwischen sauerstoffarmer (hypoxischer) und sauerstoffreicher (hyperoxischer) Luft Ihre Zellenergie anregt. Hypoxietraining simuliert Höhenbedingungen, um die Mitochondrien, die „Kraftwerke“ Ihrer Zellen, effizienter arbeiten zu lassen [1].

Mit dem MITOVIT®-System biete ich Ihnen eine individuell angepasste Anwendung für Gesundheitsbewusste, Menschen mit eingeschränkter Belastbarkeit und Sportler, um Vitalität und Wohlbefinden zu fördern [2].

Was kann IHHT für Sie tun?


Die wissenschaftliche Grundlage des Hypoxietrainings wurde 2019 mit dem Nobelpreis für Medizin gewürdigt, als William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe für ihre Forschung zu zellulären Anpassungsmechanismen bei Sauerstoffmangel ausgezeichnet wurden. Ihre Erkenntnisse zeigen, wie Hypoxie positive Reaktionen im Körper fördern kann, insbesondere in Bezug auf die Funktion der Mitochondrien [1].

In meiner Praxis habe ich erlebt, wie meine Patienten vom Hypoxietraining profitieren:

  • Mehr Energie im Alltag: Viele berichten, dass sie sich nach den Sitzungen vitaler und weniger erschöpft fühlen [3].
  • Unterstützung der Regeneration: Ihr Körper kann sich schneller von Stress oder körperlichen Belastungen erholen [3].
  • Förderung der Leistungsfähigkeit: Sportler nutzen das Training, um ihre Ausdauer und Leistung zu ergänzen, während Nicht-Sportler von einer gesteigerten Belastbarkeit profitieren [3].
  • Entspannung und Wohlbefinden: Die ruhige Atmosphäre während der Sitzung bietet eine willkommene Auszeit vom Alltag.

Welche Unterschiede gibt es zwischen IHHT und klassischem Höhentraining?


IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training) und klassisches Höhentraining zielen beide auf eine verbesserte Sauerstoffverwertung, unterscheiden sich jedoch deutlich. IHHT moduliert die Sauerstoffkonzentration künstlich mit Hypoxie- und Hyperoxie-Phasen, während Höhentraining nur hypoxischen Stress durch Höhenlagen bietet [3].

IHHT-Sitzungen dauern 40–50 Minuten (10–12 Sitzungen empfohlen) und sind individuell anpassbar, wohingegen Höhentraining längere Aufenthalte in der Höhe erfordert [3]. IHHT ist praktikabel in meiner Praxis, ohne körperliche Anstrengung oder Milchsäurebildung, und fördert die Mitochondrien-Regeneration durch Sauerstoffwechsel, während Höhentraining oft sportlich intensiv ist [1, 3]. IHHT simuliert Höhen bis 6.500 Meter bei konstantem Luftdruck [2].

Wie läuft eine Sitzung in meiner Praxis ab?


In meiner Naturheilpraxis steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Eine IHHT-Sitzung mit MITOVIT® ist einfach, entspannend und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. So läuft sie ab:

  • Persönliche Beratung und Hypoxietest: Ich beginne mit einem Gespräch, um Ihre Ziele und gesundheitlichen Voraussetzungen zu verstehen. Ein kurzer Hypoxietest bestimmt, wie Ihr Körper auf sauerstoffarme Luft reagiert, damit ich das Training optimal auf Sie abstimmen kann.

  • Entspannte Anwendung: Sie machen es sich auf einer bequemen Liege gemütlich und atmen durch eine Atemmaske abwechselnd sauerstoffarme (9–18 %, vergleichbar mit Höhenlagen von 1.200 bis 6.750 Metern) und sauerstoffreiche Luft (bis zu 30 %). Viele meiner Patienten empfinden die Sitzung als so wohltuend, dass sie dabei entspannen oder sogar einschlafen [2].

  • Echtzeit-Überwachung für Ihre Sicherheit: Zwei Pulsoximeter an Ihren Fingern messen kontinuierlich die Sauerstoffsättigung in Ihrem Blut. Gleichzeitig zeichnet die Herzfrequenzvariabilität (HRV) die Reaktion Ihres Nervensystems auf. Das MITOVIT®-System passt die Sauerstoffkonzentration automatisch an, um Ihnen ein sicheres und effektives Training zu garantieren [2].

  • Dauer und Häufigkeit: Eine Sitzung dauert etwa 40–45 Minuten. Für optimale Ergebnisse empfehle ich 10–15 Sitzungen, 1–2-mal pro Woche. Ich erstelle gemeinsam mit Ihnen einen Plan, der zu Ihrem Alltag passt.

Wie können Sie sich auf die IHHT-Sitzung vorbereiten?


Damit Sie das Hypoxietraining in vollem Umfang genießen können, bitte ich Sie um eine kleine Vorbereitung, um optimale Bedingungen für die Sitzung zu schaffen:

  • Vermeiden Sie anregende Getränke: Bitte trinken Sie unmittelbar vor der Sitzung keine koffeinhaltigen Getränke wie Kaffee oder Energydrinks, da diese die Entspannung beeinträchtigen könnten.
  • Kein Rauchen: Verzichten Sie bitte kurz vor dem Training auf das Rauchen, um die Sauerstoffaufnahme nicht zu beeinflussen.
  • Ablenkungsfreie Zeit: Bitte lassen Sie sich während der Sitzung nicht von Ihrem Mobiltelefon oder anderen Geräten ablenken. Nutzen Sie die Zeit, um zu entspannen, die Augen zu schließen oder sogar zu schlafen – viele meiner Patienten empfinden dies als besonders erholsam.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sich optimal auf die Sitzung einstimmen und die wohltuende Wirkung des Hypoxietrainings voll ausschöpfen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen beim IHHT?


Obwohl das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) im Allgemeinen als sicher gilt, gibt es bestimmte Risiken und Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden sollten [3].

Häufige Nebenwirkungen umfassen Kopfschmerzen, Schwindel und gelegentliche Übelkeit, die in der Regel vorübergehend sind und den Reaktionen auf ein Höhentraining ähneln. Nach den ersten Behandlungen kann es aufgrund der normalen Körperreaktion zu einer vorübergehenden Verschlechterung kommen, wobei ab der dritten Sitzung meist eine Verbesserung spürbar ist [3]. Manche Patienten verspüren nach den ersten Sitzungen Müdigkeit, was durch den Austausch leistungsschwacher Mitochondrien erklärt werden kann [3].

Ich begleite Sie während des gesamten Prozesses und stehe Ihnen bei Fragen oder Unwohlsein zur Seite, um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Vermeidung von Nebenwirkungen beim IHHT?


Eine ausgewogene Ernährung und die Zufuhr von Vitalstoffen spielen eine wichtige Rolle beim IHHT, um den Trainingserfolg zu unterstützen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren [4].

Eine nährstoffreiche Ernährung versorgt Ihren Körper mit der Energie, die er während der Therapie benötigt, und liefert essenzielle Vitalstoffe wie Mineralien, Vitamine, Aminosäuren, Fettsäuren und Antioxidantien. Bestimmte Lebensmittel können zudem die Effizienz des Sauerstofftransports im Blut verbessern [4].

Achten Sie auf eine bunte Auswahl an Lebensmitteln, essen Sie regelmäßig kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, trinken Sie ausreichend Wasser und reduzieren Sie den Konsum von Zucker sowie stark verarbeiteten Lebensmitteln.

Eine individuell angepasste Ernährungsberatung, die Ihren Gesundheitszustand und Ihre Bedürfnisse berücksichtigt, kann helfen, Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schwindel zu vermeiden [4] Gerne unterstütze ich Sie in meiner Praxis mit Tipps für eine optimale Ernährung während der Therapie.

Für wen ist IHHT geeignet?


Ich möchte, dass Sie sich in meiner Naturheilpraxis wohlfühlen und von einer Methode profitieren, die zu Ihnen passt. IHHT mit MITOVIT® ist ideal für:

Gesundheitsbewusste Menschen, die ihre Vitalität und Resilienz stärken möchten

Menschen mit eingeschränkter Belastbarkeit (z. B. die nicht in der Lage sind, herkömmlichen Sport zu betreiben), die eine sanfte Methode suchen, um ihre Regenerationsfähigkeit zu fördern

Sportler, die ihre Leistung ergänzen wollen.

In einem persönlichen Gespräch kläre ich, ob IHHT für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist. Ich begleite Sie einfühlsam und kompetent auf Ihrem Weg.

Für wen ist IHHT nicht geeignet?


Das IHHT ist nicht für jeden geeignet. Aus Sicherheitsgründen wird diese Methode bei folgenden gesundheitlichen Bedingungen nicht empfohlen:

  • Akute virale oder bakterielle Infekte
  • Akute Kopfschmerzen
  • Akute Atembeschwerden
  • Intoleranz gegenüber Sauerstoffmangel
  • Schwangerschaft
  • Schwere Herzinsuffizienz
  • Akute Krebserkrankungen
  • Polyglobulie (zu viele rote Blutkörperchen)
  • niedrige Sauerstoffsättigung

Bitte sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt oder mit mir, um sicherzustellen, dass IHHT für Sie unbedenklich ist. Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen, und ich berate Sie gerne individuell.

Sicherheit und Komfort für Sie?


Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden sind mir wichtig. Das MITOVIT®-System ist mit modernster Technologie ausgestattet:

  • Doppelte Pulsoximeter überwachen Ihre Sauerstoffsättigung in Echtzeit.
  • Der Biofeedback-Modus passt die Sauerstoffkonzentration automatisch an Ihre Bedürfnisse an.

Die Sitzungen sind nicht-invasiv und werden von meinen Patienten als angenehm und wohltuend beschrieben. Lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre in meiner Praxis überraschen!

Honorar und Terminvereinbarung?


Das Honorar für das IHHT richtet sich nach der Anzahl der Sitzungen. Eine Sitzung kostet 75 €. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht übernehmen, während private Krankenversicherungen je nach Tarif eine anteilige Erstattung leisten können. Möchten Sie das IHHT ausprobieren?
Quellen
[1] Nobel Prize Committee (2019). The Nobel Prize in Physiology or Medicine 2019. https://www.nobelprize.org/prizes/medicine/2019/summary/
[2] COMMIT GmbH (2025). MITOVIT® Produktinformationen. https://www.commitgmbh.de/
[3] Burtscher, M., et al. (2021). Intermittent Hypoxia and Health: From Evolutionary Aspects to Mitochondria Rejuvenation. Frontiers in Physiology, 12, 697089. https://doi.org/10.3389/fphys.2021.697089
[4] Stiftung Deutsche Krebshilfe (2020). Ernährung und Bewegung während und nach einer Krebserkrankung. https://www.krebshilfe.de/
Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Das in meiner Praxis angebotene Verfahren IHHT liegt keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei dem hier vorgestellten IHHT handelt es sich um ein Verfahren der alternativen Medizin, das wissenschaftlich noch nicht anerkannt ist. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Methode selbst.
Zurück zum Seiteninhalt