Leistungen > Darmsanierung
Darmsanierung - für eine gesunde Darmflora
silviarita / Pixabay
Eine gesunde Darmflora ist nicht nur für unsere Verdauung wichtig, sondern auch für ein intaktes Immunsystem. Somit ist ein gesunder Darm nach der Überzeugung der Naturheilkunde die Voraussetzung für die Gesundheit des ganzen Menschen.
◊◊◊
Damit unsere Verdauung und auch unser Immunsystem gut funktionieren kann, muss die richtige Zusammensetzung der Darmbakterien (Darmflora) vorliegen. Störungen der Darmflora (Dysbiose) haben weitreichende negative Konsequenzen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – auch außerhalb des Darm-Bereichs.
Wie kann die Darmflora geschädigt werden?
Obwohl der Darm über eine große Fähigkeit der Selbstregulation verfügt, kann es u. a. durch psychische Belastungen, unausgewogene Ernährung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMI), Medikamente, insbesondere Antibiotika oder Magen-/Darminfekte zu einer Veränderung der Zusammensetzung der Darmflora kommen.
Dadurch sind die aus der Nahrung und im Darm gebildeten Giftstoffe in der Lage, die Darmschleimhaut zu schädigen und in den Körperkreislauf zu gelangen. Als Folgen können sich u. a. Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall sowie chronisches Unwohlsein und allergische Reaktionen (wie z. B. Hautausschläge) zeigen.
Wiederaufbau der Darmflora
Liegt eine Dysbiose der Darmflora vor, zielt die Behandlung auf ein Gleichgewicht zwischen gesundheitsfördernden Probiotika und schädlichen Kolibakterien ab. Eine intakte Darmbarriere und Immunfunktion werden unterstützt.
Wie können Sie sich eine Darmsanierung vorstellen?
Nach einer ausführlichen Anamnese mit Erhebung Ihrer Beschwerden, Lebenssituation und ggf. speziellen Labortests erstelle ich einen individuellen Therapieplan. Bewährte Ansätze umfassen:
- Ernährungsberatung zur Anpassung Ihrer Ernährungsgewohnheiten
- Manuelle Techniken zur Entspannung von Muskeln, Faszien und Organen sowie die Behandlung von Verspannungen und evtl. Blockaden z. B. durch die „Autonome Atmungs- und Haltungsregulation nach Norbert Fuhr" (AHNF)
- Unterstützung von Leber, Niere und Lymphsystem
- Einnahme von Darmreinigungspräparaten und Probiotika
- Orthomolekulare Medizin mit Mineralstoffen, Vitaminen, Fettsäuren.
Bitte berücksichtigen Sie bei den vorgenannten Ansätzen, dass ein geschwächter Organismus oft Zeit benötigt, um sich von Belastungen zu erholen und neu aufzubauen.
Die Darmsanierung erfolgt im Rahmen der Orthomolekularen Medizin. Der Zeitaufwand beträgt 2 bis 3 Stunden verteilt auf zwei Termine. Das Honorar liegt bei 225 - 245 €.
Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Den in meiner Praxis angebotenen Methoden der Darmsanierung und des Darmaufbaus liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.
Behandlungsmethoden
Darmsanierung • Entgiftung-Ausleitung • Orthomolekulare Medizin / Omega-3-Fettsäuren • Schmerztherapie / Diagnostik • Hock-Schmerztherapie • CMD • Narbenentstörung • Traumatherapie  • AHNF / VNS-Analyse / Autonome Atmung / Parasympathikus-Aktivierung  • Psychotherapie / Diagnostik / Möglichkeiten • Rund um die Schwangerschaft / Kinderwunsch / Schwangerschaft / Stillzeit / Zeit nach der Geburt • Ernährungsberatung / Veggie • IHHT • Mikrostrombehandlung • Raucherentwöhnung • Facebook