Direkt zum Seiteninhalt
Wusyén-Naturheilkunde in Prävention und Therapie

Menü überspringen
Wusyén-Naturheilkunde in Prävention und Therapie
Menü überspringen
Patienteninfo > Über mich

Wolf-Peter Franke

Wolf-Peter Franke / Wusyén

Mein Weg zur Naturheilkunde


Geboren 1960 in Leipzig, führte ich lange ein konventionelles Leben, bis einschneidende Ereignisse mich dazu bewegten, meine Lebensweise zu reflektieren. In dieser herausfordernden Phase entwickelte ich ein tiefes Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit mir selbst und entdeckte meinen Wunsch, als Heilpraktiker anderen Menschen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zu helfen.

Mein Weg begann mit einer Ausbildung in Reiki, die mir die transformative Kraft alternativer Heilmethoden aufzeigte. Nach der erfolgreichen Heilpraktikerprüfung vertiefte ich mein Wissen in den Bereichen Orthomolekulare Medizin, Magen- und Darmgesundheit sowie der Autonomen Atmungs- und Haltungsregulation nach Norbert Fuhr (AHNF). Die AHNF nutzt die Verbindung von Atmung und Haltung, um Blockaden im myofaszialen System zu lösen, die Selbstheilung zu fördern und Beschwerden wie chronische Schmerzen, Stress oder psychische Belastungen zu lindern. Besonders die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, einer optimalen Versorgung mit Mikronährstoffen und einer harmonischen Körperbalance prägt meine ganzheitliche Arbeit.

    Berufung und Philosophie


    Mein Verständnis von Gesundheit basiert auf der Ganzheitlichkeit: Körper, Geist und Seele sind untrennbar verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. In meiner Praxis "Wusyén-Naturheilkunde" in Rostock verfolge ich ein Konzept, das Prävention und Therapie vereint. Dabei sehe ich die Naturheilkunde als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Durch individuell abgestimmte, diagnosebezogene Therapien unterstütze ich Sie dabei, Ihre Lebensqualität zu steigern, Schmerzen zu lindern und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

      Meine Wurzeln und Inspiration


      Die Hansestadt Rostock ist meine Wahlheimat, inspiriert von meiner tiefen Verbundenheit zur Ostsee. Schon in meiner Kindheit hinterließ ich Spuren im Ostseesand, und als Erwachsener fand ich in der Natur – im Spiel von Sonne, Wolken und Horizont – ein Gefühl von Freiheit und Kraft. Nach meinem Abschied aus Leipzig habe ich mit der Unterstützung meiner Familie und Freunde die Praxis "Wusyén-Naturheilkunde" in Rostock neu eröffnet. Meine Familie gibt mir Halt und Bodenständigkeit, während ich in der Malerei und Fotografie kreativen Ausgleich finde, um meine Gedanken frei schweifen zu lassen.

        Mein Anliegen


        Mit fundierten naturheilkundlichen Methoden, die komplementär zur Schulmedizin eingesetzt werden, möchte ich Ihnen Wege zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden eröffnen. Ob durch die Unterstützung der Darmgesundheit, Orthomolekulare Medizin oder die harmonisierende Wirkung der Autonome Atmungs- und Haltungsregulation (AHNF) – mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihre Lebensfreude zu fördern. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis kennenzulernen und gemeinsam individuelle Lösungen zu entwickeln.

          Qualifikationen


          • "Heilpraktiker", Paracelsus Schule Leipzig
          • "Psychologischer Berater", Paracelsus Schule Leipzig
          • "Diplom Orthomolekulare Medizin", Forum Orthomolekulare Medizin
          • "Diplom Zertifizierter Fachbetreuer Ganzheitliche Gastroenterologie", Forum Orthomolekulare Medizin
          • "Reiki-Großmeister", Helga Schaub
          • "Hock-Schmerztherapie", Heilpraktiker Burkhard Hock
          • "Hock-Methode", Heilpraktiker Burkhard Hock
          • "Neurodegenerative Erkrankungen und funktionelle Ernährungsmedizin", Forum via Sanitas (Österreich)
          • "Norsan-Akkreditierungsseminar – Die Rolle der Omega-3-Fettsäuren in der modernen Ernährungsmedizin", Prof. Dr. med. Clemens von Schacky, Dr. med. Volker Schmiedel
          • "Zertifizierter Regulationstherapeut", IGAF e.V.³
          • Master "Autonome Atmungs- und Haltungsregulation nach Norbert Fuhr (AHNF)"


          Zertifizierte Fortbildungen


          • "Darmassoziiertes Immunsystem", Dr. rer. nat. Gernot Gläßer
          • "Weizen: Zöliakie oder Unverträglichkeit?", Dr. rer. nat. Anna Klaus¹
          • "Hashimoto-Thyreoiditis - Diagnostik und Therapie in der Funktionellen Medizin", Ärztin Andrea Thiem¹
          • "Lithium als Spurenelement – neue Erkenntnisse zur Funktion im zentralen Nervensystem", Dr. rer. nat. Katrin Huesker¹
          • "Vitamin B-12 – nicht nur Muntermacher, sondern bei Mangel ein echter Risikofaktor", Dr. rer. nat. Brit Kieselbach, Ärztin Andrea Thiem¹
          • „T-Zell-Immunität auf SARS-CoV-2 und deren Nachweismöglichkeiten – der aktuelle Wissensstand", Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn, Dr. med. Volker von Baehr¹
          • "Jod als Spurenelement - was sagen Studien zur Wirkung außerhalb der Schilddrüse", Dr. rer. nat. Katrin Huesker, Dr. med. Volker von Baehr¹
          • "Die fünf wichtigsten Laborwerte und Nährstoffe in der Praxis, Ärztin Andrea Thiem", Dr. med. Volker von Baehr¹
          • "Mitochondriopathie: Klinik, Diagnostik, Therapie", Ärztin Andrea Thiem¹
          • "Diabetes Mellitus - wie Omega-3 den Blutzuckerspiegel reguliert", Dr. des. Uwe Gröber
          • "Intensiv-Aufbauseminar Omega-3 - Kritische Stimmen", Dr. med. Volker Schmiedel
          • "Allergie auf Metalle und Kunststoffe - Pathogenese, klinische Konsequenzen und Diagnostik", Dr. med. Volker von Baehr¹
          • "Immunologie und Viren: Das Epstein-Barr-Virus", Dr. med. Sebastian Pfeiffer
          • "Böses" Cholesterin und "gutes" Omega-3: Gibt es Alternativen zur Statinisierung der Gesellschaft?", Dr. med. Rainer Spichalsky
          • "Corona-Virus Update Klinik, Diagnostik, Risikofaktoren, Therapie, Impfungen – der aktuelle Wissensstand", Dr. med. Volker von Baehr, Dr. med. Georg Härter¹
          • "Das vegetative Nervensystem in Zusammenhang mit Omega-3", Dr. med. Siddhartha Popa
          • "Physiotherapie: Die Muskulatur – Verkürzt und Ausgedehnt", Facharzt für Allgemeinmedizin Niels Schulz-Ruhtenberg, Prof. Dr. Elmar Wienecke, Dr. med. Klaus Pöttgen, Tanja Bindschädel, Dr. med. Robert P. Marshall, Dr. med. Christian Gatzka
          • "Moderne Adipositastherapie – Abnehmbremsen erkennen und ausschalten", Facharzt für Allgemeinmedizin Niels Schulz-Ruhtenberg
          • "Urtikaria - Pathogenese und Labordiagnostik", Dr. rer. nat. Anna Klaus¹
          • "Wie genetische Polymorphismen und epigenetische Faktoren unsere körperliche und seelische Gesundheit beeinflussen", Ärztin Andrea Thiem, Dr. Goran Stojmenovic
          • "Von Kopf bis Fuß", Heilpraktikerin Dörte Schreinert
          • "Schwerpunkt Dermatologie: Entzündungen als Ursache für Hauterkrankungen", Dr. Simone Koch
          • "Jede Frau ist anders – Naturheilkundliche Ansätze der Frauenheilkunde", Prof. Dr. Ingrid Gerhard und Sabine Bäumer
          • "Neue Antikörper bei Epilepsie, Psychosen und Demenz – kein Ende in Sicht", Dr. med. Klaus-Günter Heinze¹
          • "Gute Fette, schlechte Fette", Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder
          • "Leaky gut - Klinik, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten", Dr. med. Volker von Baehr¹
          • "Osteoporose vorbeugen – Welchen Einfluss haben Bewegung und Ernährung?", Heilpraktiker Horst Boss (Medizinjournalist)
          • "Hilfe fürs Hirn - Nährstoffe in Neurologie und Psychiatrie", Dr. Kirsten Beurer (Diplom-Biologin und promovierte Biochemikerin)
          • "Jungbrunnen - Alter und die Einflüsse darauf"
          • "Selen als Multitalent für ein gesundes Leben", Dr. med. Edmund Schmidt & Nathalie Schmidt
          • "IgA-Mangel – Diagnostische und Therapeutische Konsequenzen?", Prof. Dr. med. Oliver Frey¹
          • "Risikofaktor plötzlicher Herztod – Kardiovaskuläre Gesundheit und der HS-Omega-3 Index", Prof. Dr. med. Clemens von Schacky
          • "Trotz schlechter Spermiogramme schwanger: Welche Vitalstoffe unterstützen die Fruchtbarkeit bei Männern?", Darja Wagner (PhD.) promovierte Zellbiologin
          • "Im Fokus: Mammakarzinom und Omega-3", Dr. med. Olaf Katzler
          • "Wichtige Einblicke in die Welt der Viren", Heilpraktiker Horst Boss Heilpraktiker (Medizinjournalist)
          • "Freie Radikale - notwendig für die Immunabwehr, aber auch Ursache für den oxidativen Stress", Dr. Cornelia Doebis¹
          • "Reizdarm – Ärztliche Begleitbehandlungen mit genuiner Homöopathie und antientzündlicher Ernährung", Dr. med. Brigitte Jauch-Wimmer
          • "Volkskrankheit Fettleber - Im Zentrum metabolisch-vaskulärer Erkrankungen", Prof. Dr. Nicolai Worm
          • "Zelluläre Dysbalancen im spezifischen Immunsystem bei Autoimmunität", Dr. rer. nat. Cornelia Doebis, Dr. rer. nat. Brit Kieselbach, Ärztin Andrea Thiem¹
          • "Bedeutung von Vitamin D bei Infektions- und Autoimmunerkrankung", Prof. Dr. med. Berthold Hocher¹
          • "Antientzündliche und Antioxidative Therapien – Welche Bedeutung hat die Labordiagnostik für die Auswahl und den Wirksamkeitsnachweis"; Ärztin Andrea Thiem, Dr. med. Volker von Baehr
          • "Schlank und dennoch Fett – Ernährungsstrategien zur Entfettung von Bauch und Leber"; Diplom-Oecotrophologin Franca Mangiameli
          • "Erschöpft, leer, ausgebrannt?! Burn-out fängt im Zellstoffwechsel an“; Diplom-Biologin Dagmar Gerber
          • "Frauengesundheit in der Apotheke - Mikronährstoffe für die Frau"; Apothekerin Brigitte Schedler²
          • "Zertifizierter Darm-Trainer", IGAF e.V., Dr. Pol Henry CAMPUS³
          • "Zertifizierter Detox-Trainer", IGAF e.V., Dr. Pol Henry CAMPUS³
          • "Die Messung des vegetativen Nervensystems als Basis einer ganzheitlichen funktionellen Medizin", IGAF e.V.³
          • "Mitochondriales Hypoxietraining im Fokus von Wissenschaft und Praxis", IGAF e.V.³

          ¹ diese Fortbildung ist von der Ärztekammer Berlin akkreditiert
          ² diese Fortbildung ist von der Bundesapothekerkammer akkreditiert
          ³ diese Fortbildung ist von der Ärztekammer akkreditiert

            Mitglied


            Zurück zum Seiteninhalt